Warum Schüler neue Fächer wollen – und ein Forscher dagegen hält
Die Landesschülervertretung der Gymnasien fordert neue Schulfächer, ein Bildungsexperte ist skeptisch. In Itzehoe gibt es einen Praxis-Test.[mehr]
Die Landesschülervertretung der Gymnasien fordert neue Schulfächer, ein Bildungsexperte ist skeptisch. In Itzehoe gibt es einen Praxis-Test.[mehr]
Die "Zebras" müssen in Montpellier im zweiten Durchgang nochmal zittern. Überschattet ist der Erfolg von Sorgen um den Nationaltorhüter.[mehr]
Die Landfrauen in Bordesholm konnten auf dem Weihnachtsmarkt 2024 keinen selbst gebackenen Kuchen anbieten. Nun gibt es für sie gute Neuigkeiten.[mehr]
Die Landesregierung hat einen Gesetzentwurf beschlossen. Dabei ging es unter anderem darum, den verfassungswidrigen Notkredit aus dem Jahr 2024 abzulösen. [mehr]
Seit Jahren ärgern sich Landwirte in Schleswig-Holstein über Schäden durch Gänsefraß. Warum Jäger oft nur zugucken können.[mehr]
Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen steigt. Damit Behörden aktiv werden, braucht es kooperative Eltern oder wachsame Augen.[mehr]
Zum Wintersemester haben 12.430 Menschen ihr Studium im Land begonnen. Die größten Zuwächse gibt es an einer kleinen Fachhochschule. [mehr]
Bei 14 Durchsuchungen unter anderem in Norderstedt und Quickborn hat das LKA zwei Labore für synthetische Drogen gefunden.[mehr]
Erkenntnisse der Stiftung Naturschutz zeigen: Statt den tödlichen Weg über die Straße zu wählen, nutzen Wildtiere in SH häufig die Alternativen.[mehr]