Traditionsschiffe in Schleswig-Holstein: Zukunft in Gefahr?
Viele Traditionssegler müssen abgewrackt werden. Ihr Erhalt ist für die Betreiber schlicht zu teuer geworden. [mehr]
Viele Traditionssegler müssen abgewrackt werden. Ihr Erhalt ist für die Betreiber schlicht zu teuer geworden. [mehr]
Die Kassenärztliche Vereinigung hatte das Geld in Immobilien investiert. Patienten sind von dem Verlust nicht betroffen.[mehr]
Im Bundesrat wird Freitag über den Gesetzentwurf beraten. Demnach könnten CO2-Speicher auch unter dem Wattenmeer erlaubt werden.[mehr]
Fehlende Updates und komplexe Systeme verzögern die Einführung der elektronischen Patientenakte in SH. Auch viele Versicherte sind zögerlich.[mehr]
In Aalborg wurde zeitweise der Luftraum gesperrt, insgesamt meldete die Polizei Sichtungen über vier Flughäfen. Auch in Sonderburg wurden Drohnen gesichtet.[mehr]
Fehlende Updates und komplexe Systeme verzögern die Einführung der elektronische Patientenakte in SH. Auch viele Versicherte sind zögerlich.[mehr]
Ein neues Zentrum in der Landeshauptstadt soll die Deutsche Marine bei ihren Milliarden-Investition unterstützen.[mehr]
Der geplante Haushalt zeige, dass Schleswig-Holstein zuverlässig sei und in schwierigen Zeiten glaubwürdig bleibe, so die Finanzministerin.[mehr]
Der Vermieter sagt, er habe die Wohnung sanieren lassen - doch der Schimmel ist da. Unter ihm leidet eine schwerkranke Frau und ihre Kinder.[mehr]